Lesen Sie hier mehr zu den verschiedenen Schrottsorten, die wir bei Johanna Bichler verwerten. Sollten Sie Fragen hierzu haben, stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung.
Aufgrund des chemischen Symbols für Eisen ist für Stahlschrott auch die Bezeichnung FE-Schrott üblich. Die Bezeichnung Mischschrott, Scherenschrott oder Brennerschrott wird beispielsweise bei alten Maschinen, Schrauben, Gitterrosten, alten Fahrrädern, Garagentoren, Metallzäunen und Blechen, die Anhaftungen von weniger als 5 % aufweisen und frei von Kupfer, Zinn sowie anderen Legierungen sind, benutzt. Stahlschrott unterscheidet sich nach der jeweiligen Größe der Schrottteile.
Abhängig von der jeweiligen Sorte kommen unterschiedliche Verfahren für die Zerkleinerung zur Anwendung.
Unter die Kategorie Misch- oder Sammelschrott fällt jener Schrott, der mit anderen Stoffen gemischt wurde. Da eine Weiterverarbeitung für diese Schrottart erst nach einem aufwendigen Verfahren des Zerkleinerns und Sortierens möglich ist, sind die Preise für Mischschrott recht niedrig angesetzt. Es gibt bei Schrotthändlern abweichende Meinung darüber, welcher weitere Schrott noch als Mischschrott betrachtet werden kann.
Es steht jedoch fest, dass Mischschrott maximal 10% an fremden Stoffen sowie keine gefährlichen Stoffe enthalten darf.
Sie müssen Material entsorgen und wissen nicht, um welche Art Schrott es sich handelt? Gerne beraten wir Sie zu Möglichkeiten des Ankaufs und der Weiterverarbeitung. Schreiben Sie uns jetzt!